TAZ on 23. Juli 2014

Wand voller Fliegen FAMILIENERBE Zwei Künstler thematisieren in einer Ausstellung in Tel Aviv die Nazivergangenheit. by Susanne Knaul TAZ Continue reading
Wand voller Fliegen FAMILIENERBE Zwei Künstler thematisieren in einer Ausstellung in Tel Aviv die Nazivergangenheit. by Susanne Knaul TAZ Continue reading
Galeriegespräch mit Moshe Zuckermann and Roee Rosen, Shimon Lev and Friedemann Derschmidt Continue reading
Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar. A TALE OF TWO FAMILIES The descendants of a family mostly destroyed in the Holocaust and a clan of Nazi supporters join forces to trace their roots in a Tel Aviv exhibition by Barry Davis Continue reading
Im Dialog mit den Erben der NS-Mörder „Zwei Familienarchive“. Shimon Lev, Sohn des einzigen Überlebenden einer jüdischen Familie, und Friedemann Derschmidt, der aus einer österreichischen Familie mit Nazi-Vergangenheit stammt, stellen gemeinsam in Tel Aviv aus. by Susanne Knaul presse Continue reading
Leider sind nurmehr Restexemplare vorhanden. Der Katalog ist somit vergriffen. Hier können Sie ihn als PDF downloaden. Sie finden ihn ebenfalls hier auf academia.edu Continue reading
ZWEI FAMILIEN ARCHIVE Shimon Lev und Friedemann Derschmidt 79 Yehuda Halevi St., Tel Aviv, Israel Öffnungszeiten: Di 11:00-15:00, Mi, Do 15:00-19:00, Fr, Sa 11:00 -15:00 p8gallery.net Juli 10, 2014 – August 9, 2014 Vernissage: Do, 10. Juli 2014, at 20:30 In Anwesenheit von Mag. Eva Blimlinger, Rektorin der Ackademie der bildenden Künste Wien 21:00: opening remarks by Ms. Gabriele Gil-Feigl, Director of the Austrian Cultural Forum Tel Aviv Gallery talk: Thursday, July 17, 2014 at 19:30 With Prof. Moshe Zuckermann… Continue reading
Familienaufstellung Holocaust reloaded: Ein israelischer und ein österreichischer Künstler setzen sich in einem gemeinsamen Projekt in Tel Aviv mit ihren sehr konträren Geschichten auseinander. by Marianna Enigl profil Continue reading
Objects of Memory by Shimon Lev Parallel zur Ausstellung „Die GERECHTEN. Courage ist eine Frage der Entscheidung“ zeigt das Kulturzentrum bei den Minoriten eine subtil erschütternde Auseinandersetzung des in Israel lebenden Künstlers Shimon Lev (*1962) mit seinem in Wien 1922 geborenen Vater, der der einzige Überlebende seiner Familie im Holocaust war. Lev nähert sich der Geschichte mit einer schonungslosen Offenheit seinen biografischen Wurzeln in Israel, mit einem subjektiven Zugang, mit Objekten der Erinnerung, mit dem Aufsuchen von Archiven in Jerusalem,… Continue reading
Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar. spitz Continue reading
„Laboratorium Österreich“ Karin Schneider zu Gast bei Hans Groiss. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79 Das Art Based Research Project MemScreen versucht zu analysieren wo die Wahrheit hinter österreichischen Geschichtsmythen des 20. Jahrhunderts verborgen ist. Österreich als „erstes Opfer“ Hitlerdeutschlands und Österreicher_innen als Opfer des Krieges – diese beiden Erzählungen schrieben sich über 70 Jahre ein in das Bewusstsein der Alpenrepublikaner_innen. Die Historikerin und Kunstvermittlerin Karin Schneider pinselt gemeinsam mit dem Fotografen Tal Adler und dem… Continue reading
Laboratorium Österreich Eröffnung | 21.03.2013, 19.00 h Ausstellungsdauer | 22.03.2013 – 28.04.2013 Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, xhibit Öffnungszeiten | Di–So, 10.00–18.00 h, Eintritt frei Sonderöffnungszeiten: geöffnet am 01.04.2013 (Ostermontag, 10.00-18.00 h) Eine Ausstellung des Forschungsprojektes MEMSCREEN (gefördert vom FWF im Rahmen von PEEK 2010-2012) Kurator_innen | Tal Adler, Friedemann Derschmidt, Karin Schneider Teilnehmer_innen | Tal Adler, Michal Bar-Or, Friedemann Derschmidt, Shimon Lev, Karin Schneider Foto aus dem privaten Album (1900er- bis… Continue reading